Team
Lucid funktioniert als hierarchieloses Kollektiv. Lucid ist, wer wir sind.
Teammitglieder:innen
Sebastian Bayer
-
Sebastian ist seit Mai 2018 ein Teil von Lucid. Bereits während seines Studiums der Visuellen Kommunikation an der ZHdK hat er sich zusätzlich zum Printmedium in digitale Gefilde aufgemacht. So verbindet er seither verschiedene Disziplinen des Designs mit seinen vielseitigen persönlichen Interessen an Technologie und bildender Kunst. Er schätzt die vielseitigen und abwechslungsreichen Projekte von Lucid und hat Freude daran immer wieder Neues ausprobieren und lernen zu können.
-
Edna Hirsbrunner
-
Das Zusammenspiel von Mensch, Umwelt und Technologie führte Edna zum Interaction Design Studium, die Interdisziplinarität, Diversität und Bandbreite, sowie die Neugierde behielten sie bei der Disziplin. Sie begeistert sich für inhaltlich und formal spannende Projekte und versteht sich dabei als Nicht-Expertin – lernen während Bekanntes eingewebt wird hält frisch und macht die Arbeit spannend. Lebendig halten Edna nebst Lucid die Berge und die Bewegung und die Gastronomie und die (visuellen) Geschichten. Sie stiess als neustes Mitglied des Kollektivs im Dezember 2021 zu Lucid.
-
Fabian Ellenberger
-
2016 ist Fabian als erstes neues Kollektivmitglied zum Gründungsteam von Lucid gestossen. So abwechslungsreich wie sein Hintergrund als Mediamatiker, mag er die Arbeit interdisziplinärer Projekte. Begeistert vom Zusammenspiel diverser Schnittstellen begleitet er am liebsten Prozesse vom Konzept bis zur Umsetzung. Abgesehen von seinen Interessen in Code, UX, Motion Design und Prototyping, geht er in seiner Freizeit seiner grossen Leidenschaft, der Musik, nach.
-
Jonas Scheiwiller
-
Jonas, von Beginn weg Teil von Lucid, zuvor in den Bereichen Film und Werbung aktiv, schätzt die Diversität. Die Diversität der Mitarbeitenden sowie die Diversität der alltäglichen Arbeit. Das Springen zwischen Illustration, Werkstattarbeiten, Typografie, Elektronik und nicht zuletzt Webdesign und -Entwicklung verhindert Stillstand. Ergänzend doziert Jonas gelegentlich an der ZHdk im Studiengang Interaction Design und ist im Bereich Lehre als Prüfungsexperte und Berufsbildner tätig. Nebst der Arbeit ist Jonas oft unter einem Boulderblock im Freien oder auf dem Skateboard anzutreffen.
-
Mona Neubauer
-
Die vielfältigen und interdisziplinären Interessen führten Mona zur Disziplin Interaction Design: Interaction Design lebt und liebt Diversität – mit Interaktion als Kern: mediumsunabhängig gestaltet Mona Wechselbeziehungen zwischen unserer (gestalteten) Umwelt und den Menschen. Dabei ist sie bestrebt Interaktionen für ein relevantes Lebensumfeld zu schaffen und Gestaltung als reflexives Mittel zu nutzen: Lernen durch Machen, co-kreativ und partizipativ: für eine sinnhafte ökologisch und sozial nachhaltige Gesellschaft. Mona ist Mit-Gründerin von Lucid.
-
Marco Ehrenmann
-
Mit Erfahrung aus den Bereichen Medienproduktion, Veranstaltungstechnik, Gastronomie, IT und Interaction Design ist Marco Generalist durch und durch. Lucid bietet ihm zudem den perfekten Rahmen für Tieftauch-Expeditionen in fachspezifische Bereiche wie digitale Barrierefreiheit, DevOps oder Mikrocontroller. Marco ist seit 2015 Teil des Lucid-Kollektivs und mag Prototypen genauso wie eine saubere Ausführung. Darüberhinaus schlägt sein Herz für Gitarren, Grätli, Berge und Büsis.
-
Tobias Dupuch
-
Lernt genauso schnell, wie ihm langweilig wird. Hat akzeptiert Generalist zu sein und findet dass es überall mehr solche braucht. Er findet es ganz schlimm, wenn die Leute sagen: «wow, das könnte ich nicht». Jetzt im Ernst, habt ihr euch mal überlegt wie krass wir Menschen darin sind Dinge zu lernen?
-
Oliver Rutz
-
Oliver ist seit 2021 ein Teil von Lucid und ist der erste Lehrling des Kollektivs. Er zeigt schon seit vielen Jahren eine Begeisterung für Design.
Auch wenn er damals mit Lego seine Kunstwerke nur begrenzt gestalten konnte,
kann er nun in seiner Lehre als Interactive Media Designer seine Kreativität zur Geltung bringen. Er verfolgt aber auch andere Interessen:
Er spielt in seiner Freizeit Eishockey beim EHC Thalwil, hat ein grosses Interesse an Graffiti. Egal ob bei der Arbeit oder unterwegs, Oli trägt immer seine Kopfhörer und lauscht seiner Musik. Seit vielen Jahren ist er zudem leidenschaftlicher Gamer, wobei sein Lieblings-Genre First-Person Shooter sind.
-